Responsive image

5. Mitteldeutsches Forum

3D-Druck in der Anwendung

mit Kooperationbörse

save the date

05.09.2018 - EAH-Jena

call for papers

FAQs - Begrifflichkeiten

... welche Konstruktionsdaten direkt in körperliche Modelle umsetzen, werden unter dem Begriff RP-Verfahren (Rapid Prototyping Verfahren) zusammengefasst. Da mittlerweile subtraktive Verfahren (Fräsen, Erodieren etc.) oder ganze Prozessketten (Vakuumguss) eine hinlängliche Schnelligkeit aufweisen, wurden zur besseren Unterscheidung für die „traditionellen“ RP-Verfahren neue Begriffe eingeführt.

Für den schichtweisen Aufbau von Objekten wurde zutreffender Weise der Begriff Schichtbauverfahren pupliziert. Daneben existieren ebenfalls die Begriffe

  • generative Fertigungsverfahren
  • Solid Freeform Fabrication
  • Additive Fertigungsverfahren

Die Herstellung von Fertigteilen im Schichtbauverfahren wird zunehmend zum Begriff „Rapid Manufacturing“ folgenden Synonymen verwendet:

  • Layer Manufacturing
  • Advanced Digital Manufacturing (ADM), aber auch
  • E-Manufacturing.

Es scheint auch, dass der gut eingeführte Begriff des Rapid Prototypins von Maschinenhersteller und Dienstleistern (und den Theoretikern der Branche) bewusst zurückgedrängt wurde, um das Image des Prototyping und damit den damit verbundenen definierten Platz in der Produktentwicklung hinter sich zu lassen.

Powered by Freestyle FAQs