Das Solid Ground Curing (SGC) der Firma Cubitalis (erste Maschine 1991) hatte zunächst gegenüber anderen RP-Verfahren den höchstmöglichen Durchsatz. Stützkonstruktionen waren nicht notwendig, die ausgehärteten Teile waren in leicht entfernbaren Wachs eingebettet.
Dank Maskenprojektion war eine schnelle Produktion und ein sehr hoher Durchsatz möglich.
Im Streben nach ständiger Verbesserung wurde das System technisch immer komplizierter und damit anfälliger und unzuverlässig. Nach verkauften 33 Systemen stellte Cubitalis die Produktion der Maschinen 1998 ein.